Personenbezogene Daten (nachfolgend zumeist nur “Daten” genannt) werden von uns nur im Rahmen der Erforderlichkeit sowie zum Zwecke der Bereitstellung eines funktionsfähigen und benutzerfreundlichen Online-Auftritts, inklusive seiner Inhalte und der dort angebotenen Leistungen, verarbeitet.
Gemäß Art. 4 Ziffer 1. der Verordnung (EU) 2016/679, also der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend nur “DSGVO” genannt), gilt als “Verarbeitung” jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie insbesondere über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten, soweit wir entweder allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden. Zudem informieren wir Sie nachfolgend über die von uns zu Optimierungszwecken sowie zur Steigerung der Nutzungsqualität eingesetzten Fremdkomponenten, soweit hierdurch Dritte Daten in wiederum eigener Verantwortung verarbeiten.
Unsere Datenschutzerklärung ist wie folgt gegliedert:
I. Informationen über uns als Verantwortliche
II. Rechte der Nutzer und Betroffenen
III. Informationen zur Datenverarbeitung
I. Informationen über uns als Verantwortliche
Verantwortlicher Anbieter dieses Internetauftritts im datenschutzrechtlichen Sinne sind:
Name und Anschrift des für den Plattform-Betrieb Verantwortlichen:
PROPSTER
Sonderwunsch Meister GmbH
Mariahilferstrasse 116, DG
1070 Wien, Austria
Telefon: 0043.1 361 01 01
E-Mail: office@propster.tech
Internet: www.propster.tech
Unser Datenschutzbeauftragter: Milan Zahradnik
Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Finden Sie im Impressum auf der Hauptseite der Plattform im Footer.
II. Rechte der Nutzer und Betroffenen
Mit Blick auf die nachfolgend noch näher beschriebene Datenverarbeitung haben die Nutzer und Betroffenen das Recht
- auf Bestätigung, ob sie betreffende Daten verarbeitet werden, auf Auskunft über die verarbeiteten Daten, auf weitere Informationen über die Datenverarbeitung sowie auf Kopien der Daten (vgl. auch Art. 15 DSGVO);
- auf Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten (vgl. auch Art. 16 DSGVO);
- auf unverzügliche Löschung der sie betreffenden Daten (vgl. auch Art. 17 DSGVO), oder, alternativ, soweit eine weitere Verarbeitung gemäß Art. 17 Abs. 3 DSGVO erforderlich ist, auf Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO;
- auf Erhalt der sie betreffenden und von ihnen bereitgestellten Daten und auf Übermittlung dieser Daten an andere Anbieter/Verantwortliche (vgl. auch Art. 20 DSGVO);
- auf Beschwerde gegenüber der Aufsichtsbehörde, sofern sie der Ansicht sind, dass die sie betreffenden Daten durch den Anbieter unter Verstoß gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verarbeitet werden (vgl. auch Art. 77 DSGVO).
Darüber hinaus ist der Anbieter dazu verpflichtet, alle Empfänger, denen gegenüber Daten durch den Anbieter offengelegt worden sind, über jedwede Berichtigung oder Löschung von Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung, die aufgrund der Artikel 16, 17 Abs. 1, 18 DSGVO erfolgt, zu unterrichten. Diese Verpflichtung besteht jedoch nicht, soweit diese Mitteilung unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist.
Unbeschadet dessen hat der Nutzer ein Recht auf Auskunft über diese Empfänger.
Ebenfalls haben die Nutzer und Betroffenen nach Art. 21 DSGVO das Recht auf Widerspruch gegen die künftige Verarbeitung der sie betreffenden Daten, sofern die Daten durch den Anbieter nach Maßgabe von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden. Insbesondere ist ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung statthaft.
III. Informationen zur Datenverarbeitung
Ihre bei Nutzung unseres Internetauftritts verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, der Löschung der Daten keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und nachfolgend keine anderslautenden Angaben zu einzelnen Verarbeitungsverfahren gemacht werden.
Sonderwunschapp
Die Plattform ist ein Dienst der Firma PROPSTER Sonderwunsch Meister GmbH, Mariahilferstraße 116, DG, AT-1070 Wien (im Folgenden PROPSTER).
PROPSTER ist Betreiber der „sonderwunschapp-Plattform“, einer auf die Online-Bemusterung ausgelegten Kunden-Plattform für die Interaktion und Kommunikation zwischen Käufern und Verkäufern von Immobilien. Konfiguration, Kommunikation und Dokumentation wird auf diese Plattform verlagert. Erwerber einer Immobilie erhalten die Möglichkeit online die Bemusterung durchzuführen und Sonderwünsche einzubringen.
Zweck der Verarbeitung
Bereitstellung einer strukturierten Austauschmöglichkeit zwischen Erwerber und Projektplaner.
Welche Daten werden verarbeitet?
Wir verarbeiten zunächst die Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Angaben bei der Nutzung der sonderwunschapp-Plattform in der Regel direkt durch persönliche Eingabe mitgeteilt werden. Für die Registrierung auf der Plattform erhalten Sie von uns einen Registrierungslink, der Sie berechtigt unser Onlineangebot nutzen zu können.
Im Detail erheben wir im Bereich Mieterservice über die sonderwunschapp-Plattform von PROPSTER insbesondere
folgende Daten:
- Personenstammdaten:
- Adresse des Objekts
- Angaben zu Ihrer Bemusterung
- Kommunikationsdaten
- Daten, die Sie uns über die Plattform zur Verfügung stellen
Weitere Eingabefelder stehen in der Online-Maske optional zur Verfügung. Hierdurch können Sie einfach selbst steuern, welche Daten Sie eintragen möchten. Geben Sie deshalb immer nur die aus Ihrer Sicht absolut notwendigen personenbezogenen Daten an.
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse im Zusammenhang mit den implementierten Diensten liegt in der sachdienlichen und schnellen Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Zielt die Nutzung der Plattform auf den Abschluss eines Vertrages bzw. Durchführung eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der von Dritten an der bestmöglichen Funktionalität und Sicherheit der PROPSTER-Dienste sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung von PROPSTER-Diensten, soweit wir Sie nicht um eine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bitten.
Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von online-basierten Angeboten im Rahmen der PROPSTER-Dienste für die Nutzer und Nutzerinnen zu vereinfachen. Einige Funktionen der PROPSTER-Dienste können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es insbesondere erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
Cookies werden auf dem Endgerät des Nutzers oder der Nutzerin gespeichert und von diesem an den jeweiligen PROPSTER-Dienst übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer oder Nutzerin auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für die PROPSTER-Dienste deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Webseite vollumfänglich genutzt werden.
Vertrag über Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit PROPSTER geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass PROPSTER die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Vertragsabwicklung
Die von Ihnen zur Inanspruchnahme unseres Dienstleistungsangebots übermittelten Daten werden von uns zum Zwecke der Vertragsabwicklung verarbeitet und sind insoweit erforderlich. Vertragsschluss und Vertragsabwicklung sind ohne Bereitstellung Ihrer Daten nicht möglich.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Wir löschen die Daten mit vollständiger Vertragsabwicklung, müssen dabei aber die steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen beachten.
Im Rahmen der Vertragsabwicklung geben wir Ihre Daten an die mit der Sonderwunschabwicklung beauftragten Unternehmen oder an den Finanzdienstleister weiter, soweit die Weitergabe zur Sonderwunschabwicklung oder zu Bezahlzwecken erforderlich ist.
Rechtsgrundlage für die Weitergabe der Daten ist dann Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Kontakt mit uns
Wenn Sie per Message Box auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit den zuständigen Ansprechpartnern aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht an Projektfremde ohne Ihre Einwilligung weiter.
Datenspeicherung
Wir weisen darauf hin, dass zum Zweck der optimalen Abwicklung Ihrer Sonderwünsche und zur späteren Vertragsabwicklung im Rahmen von Cookies die IP-Daten des Anschlussinhabers gespeichert werden. Darüber hinaus werden zum Zweck der Sonderwunschabwicklung folgende Daten von allen Interessenten und Wohnungseigentümern auch bei uns gespeichert: Vorname, Nachname, Adresse, Telefonnummer, Email-Adresse. Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht. Sämtliche Daten werden bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) gespeichert. Die Daten Name, Anschrift, gekaufte Wohnung und Kaufdatum werden darüber hinaus gehend bis zum Ablauf der Gewährleistung gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.
Serverdaten
Aus technischen Gründen werden u.a. folgende Daten, die Ihr Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt, erfasst (sogenannte Serverlogfiles): – Browsertyp und -version – verwendetes Betriebssystem – Webseite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer URL) – Webseite, die Sie besuchen – Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs – Ihre Internet Protokoll (IP)-Adresse.
Diese anonymen Daten werden getrennt von Ihren eventuell angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert und lassen so keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu. Sie werden zu statistischen Zwecken ausgewertet, um unseren Internetauftritt und unsere Angebote optimieren zu können.
Cookies
a) Sitzungs-Cookies/Session-Cookies
Wir verwenden mit unserem Internetauftritt sog. Cookies. Cookies sind kleine Textdateien oder andere Speichertechnologien, die durch den von Ihnen eingesetzten Internet-Browser auf Ihrem Endgerät ablegt und gespeichert werden. Durch diese Cookies werden im individuellen Umfang bestimmte Informationen von Ihnen, wie beispielsweise Ihre Browser- oder Standortdaten oder Ihre IP-Adresse, verarbeitet.
Durch diese Verarbeitung wird unser Internetauftritt benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer, da die Verarbeitung bspw. die Wiedergabe unseres Internetauftritts in unterschiedlichen Sprachen oder das Angebot einer Warenkorbfunktion ermöglicht.
b) Drittanbieter-Cookies
Gegebenenfalls werden mit unserem Internetauftritt auch Cookies von Partnerunternehmen, mit denen wir zum Zwecke der Werbung, der Analyse oder der Funktionalitäten unseres Internetauftritts zusammenarbeiten, verwendet. Die Einzelheiten hierzu, insbesondere zu den Zwecken und den Rechtsgrundlagen der Verarbeitung solcher Drittanbieter-Cookies, entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Informationen.
c) Beseitigungsmöglichkeit
Sie können die Installation der Cookies durch eine Einstellung Ihres Internet-Browsers verhindern oder einschränken. Ebenfalls können Sie bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen jedoch von Ihrem konkret genutzten Internet-Browser ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Internet-Browsers oder wenden sich an dessen Hersteller bzw. Support. Bei sog. Flash-Cookies kann die Verarbeitung allerdings nicht über die Einstellungen des Browsers unterbunden werden. Stattdessen müssen Sie insoweit die Einstellung Ihres Flash-Players ändern. Auch die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen von Ihrem konkret genutzten Flash-Player ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte ebenso die Hilfe funktion oder Dokumentation Ihres Flash-Players oder wenden sich an den Hersteller bzw. Benutzer-Support.
Sollten Sie die Installation der Cookies verhindern oder einschränken, kann dies allerdings dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen unseres Internetauftritts vollumfänglich nutzbar sind.
Kundenkonto / Registrierungsfunktion
Um diese Seite nutzen zu können wurde ein Kundenkonto bei uns angelegt, das sie mittels des zuvor versendeten Aktivierungslinks per E-Mail bestätigt haben. Wir werden die eingegebenen Daten (also bspw. Ihren Namen, Ihre Anschrift oder Ihre E-Mail-Adresse) ausschließlich für vorvertragliche Leistungen, für die Vertragserfüllung oder zum Zwecke der Kundenpflege (bspw. um Ihnen eine Übersicht über Ihre bisherigen Bestellungen bei uns zur Verfügung zu stellen oder um Ihnen die sog. Merkzettelfunktion anbieten zu können) erheben und speichern. Gleichzeitig speichern wir dann die IP-Adresse und das Datum Ihrer Registrierung nebst Uhrzeit. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt natürlich nicht. Im Rahmen des weiteren Anmeldevorgangs wird Ihre Einwilligung in diese Verarbeitung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Die dabei von uns erhobenen Daten werden ausschließlich
für die Zurverfügungstellung des Kundenkontos verwendet. Soweit Sie in diese Verarbeitung einwilligen, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Sofern die Eröffnung des Kundenkontos zusätzlich auch vorvertraglichen Maßnahmen oder der Vertragserfüllung dient, so ist Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung auch noch Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Die uns erteilte Einwilligung in die Eröffnung und den Unterhalt des Kundenkontos können Sie gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu müssen Sie uns lediglich über Ihren Widerruf in Kenntnis setzen. Die insoweit erhobenen Daten werden gelöscht, sobald die Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist. Hierbei müssen wir aber steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen beachten.
Appcuess
Wir nutzen Appcues um Ihnen die Handhabung der Website zu erklären und somit einen schnelleren und effizientere Zugang gewährleisten zu können. Darüberhinaus nutzen wird dieses Service um anonymisierten Informationen zu sammeln, die es uns erlauben da Produkt stetig weiterzuentwickeln.
Appcues sammelt keine vom Benutzer eingegebenen Texte oder Informationen innerhalb von Formularfeldern in Ihrer Anwendung. Die Anwendung und die Daten von Appcues werden in Amazon Web Services (AWS) und der Google Cloud Platform (GCP) gehostet und gespeichert, wo sie die gleiche Infrastruktur wie die primären Dienste von Amazon und Google nutzen. Beide ermöglichen Appcues den Betrieb in einer robusten, vollständig mandantenfähigen Infrastruktur mit den gleichen Zuverlässigkeits-, Leistungs- und
Sicherheitsmerkmalen wie die Mutterunternehmen. Beide Anbieter sind SOC 2, SOC 3, ISO 27001 und PCI konform, und beide führen jährlich mehrere unabhängige Sicherheitsaudits durch.
Alle von Appcues gesammelten Anwendungsdaten werden über SSL übertragen, verschlüsselt sowohl während der Übertragung als auch im Ruhezustand. Sie können mehr über unsere Sicherheitspraktiken auf unserer Website lesen.
Appcues ist vollständig konform mit der DSGVO. Sie können unsere vollständige Erklärung über die Einhaltung der DSGVO auf unserer
Datenschutzrichtlinie auf unserer Website lesen.
Kontaktanfragen / Kontaktmöglichkeit
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen.
Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und / oder auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen haben.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Sie haben des weiteren auch die Möglichkeit über ein Chat System von Intercom bei Fragen zu Funktionalitäten mit dem Website Betreiber in Kontakt zu treten. Nachfolgend sehen sie alle Details, wie ihre Daten über dieses System verwaltet werden
Verwendung eines Live-Chat-Systems
Nutzung der Intercom-Dienste: Wir verwenden Analysedienste von Drittanbietern, um Ihre Nutzung unserer Dienste besser zu verstehen. Insbesondere stellen wir eine begrenzte Menge Ihrer Daten (wie das Anmeldedatum und einige persönliche Daten wie Ihre E-Mail-Adresse) an Intercom, Inc. ("Intercom") und nutzen Intercom, um Daten zu Analysezwecken zu sammeln, wenn Sie unsere Website besuchen oder unser Produkt nutzen. Als Datenverarbeiter, der in unserem Auftrag handelt, analysiert Intercom Ihre Nutzung unserer Website und/oder unseres Produkts und verfolgt unsere Beziehung mithilfe von Cookies und ähnlichen Technologien, damit wir unseren Service für Sie
verbessern können. Weitere Informationen über die Verwendung von Cookies durch Intercom finden Sie unter https://www.intercom.com/terms-and-policies#cookie-policy. Wir können Intercom auch als Medium für die Kommunikation nutzen, entweder über E-Mails oder über Nachrichten innerhalb unserer Produkte. Die Produkte Intercom Messenger Apps und Apps in Inbox können Ihnen auch den Zugang zu anderen Anwendungen von Drittanbietern wie Stripe ermöglichen. Sie sollten die Datenschutzerklärungen dieser Drittanbieter für weitere Informationen über deren Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten konsultieren. Im Rahmen unserer Dienstleistungsvereinbarungen sammelt Intercom öffentlich zugängliche Kontakt- und Sozialdaten zu Ihrer Person, wie z. B. Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Geschlecht, Ihr Unternehmen, Ihre Berufsbezeichnung, Fotos, Website-URLs, Handles in sozialen Netzwerken und physische Adressen, um Ihr Benutzererlebnis zu verbessern. Weitere Informationen über die Datenschutzpraktiken von Intercom finden Sie unter https://www.intercom.com/terms-and-policies#privacy. Die Dienstleistungen von Intercom unterliegen den Nutzungsbedingungen von Intercom, die Sie unter https://www.intercom.com/terms-and-policies#terms finden. Wenn Sie nicht möchten, dass diese Informationen von
Intercom erfasst oder an Intercom übermittelt werden, kontaktieren Sie uns bitte.
Benachrichtigungen über Newsletter
Um Sie mit Informationen, die für einen optimalem Ablauf notwendig sind zu versorgen, erhalten Sie diverse Benachrichtigungen über unseren Newsletter zu verschiedenen Themen. Bitte beachten Sie, dass diese Nachrichten zwingend notwendig sind um Sie mit Angaben zu Fristen, diversen Änderungen und andere Informationen zu versorgen. Sie erhalten diese Nachrichten auf die von ihnen bei der Anmeldung bzw. auf dem Kaufvertrag angegebene Email-Adresse.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google (Universal) Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon
House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland ("Google").
Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von
Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, dass das Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert:
Google Analytics deaktivieren
Auftragsdatenverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um. Für den Fall der Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Google LLC. mit Sitz in den USA, hat sich Google LLC. für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden: https://www.privacyshield.gov/list
Soweit rechtlich erforderlich, haben wir zur vorstehend dargestellten Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingeholt. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, befolgen Sie bitte die vorstehend geschilderte Möglichkeit zur Vornahme eines Widerspruchs.
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts die von der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“) bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen.
Hierbei kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen. Auf diese Weise erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der
Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/
Google reCAPTCHA
Auf dieser Website verwenden wir auch die reCAPTCHA Funktion von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“). Diese Funktion dient vor allem zur Unterscheidung, ob eine Eingabe durch eine natürliche Person erfolgt oder missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung erfolgt. Der Dienst umfasst den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google und erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Feststellung der individuellen Eigenverantwortung im Internet und der Vermeidung von Missbrauch und Spam. Im Rahmen der Nutzung von Google reCAPTCHA kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der
Google LLC. in den USA kommen.
Weiterführende Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Soweit rechtlich erforderlich, haben wir zur vorstehend dargestellten Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingeholt. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, befolgen Sie bitte die vorstehend geschilderte Möglichkeit zur Vornahme eines Widerspruchs.
Hotjar
"Wir nutzen Hotjar, um die Bedürfnisse unserer Nutzer besser zu verstehen und das Angebot und die Erfahrung auf dieser Webseite zu optimieren. Mithilfe der Technologie von Hotjar bekommen wir ein besseres Verständnis von den Erfahrungen unserer Nutzer (z.B. wieviel Zeit Nutzer auf welchen Seiten verbringen, welche Links sie anklicken, was sie mögen und was nicht etc.) und das hilft uns, unser Angebot am Feedback unserer Nutzer auszurichten. Hotjar arbeitet mit Cookies und anderen Technologien, um Daten über das Verhalten unserer Nutzer und über ihre Endgeräte zu erheben, insbesondere IP Adresse des Geräts (wird während Ihrer Website-Nutzung nur in anonymisierter Form erfasst und gespeichert), Bildschirmgröße, Gerätetyp (Unique Device Identifiers), Informationen über den verwendeten Browser, Standort (nur Land), zum Anzeigen unserer Webseite bevorzugte Sprache. Hotjar speichert diese Informationen in unserem Auftrag in einem pseudonymisierten Nutzerprofil. Hotjar ist es vertraglich verboten, die in unserem Auftrag erhobenen Daten zu verkaufen.
Weitere Informationen finden Sie in unter dem Abschnitt ‚about Hotjar‘ auf
Hotjars Hilfe-Seite.
Appcues
Unsere Webseite benutzt Appcues, einen Service der Appcues, Inc. Appcues verpflichtet sich zu höchsten Standard im Umgang mit Kunden- und Nutzerdaten und ist DSGVO-compliant. Wir verwenden AppCues, um unseren Nutzern an bestimmten Stellen gezielt Informationen zu unserem Produkt zu geben. Um dies sinnvoll tun zu können, benötigen wir bestimmte Informationen über den Nutzer und sein Verhalten auf unseren Seiten.
Appcues verwendet die folgenden Informationen:
- Benutzerprofildaten
- Name
- Zeitstempel
- Benutzer-Einstellungen
- Browserinformationen
Sofern Sie Ihre Daten nicht gespeichert wünschen, können Sie diese über die folgende Email-Adresse löschen lassen: support@appcues.de.
Appcues ist ein Customer Experience Software Service, der Unternehmen bei der Implementierung eines reibungslosen, personalisierten User Onboarding Prozesses unterstützt. Appcues ist ein Dienst der Appcues Inc, 54 Canal St 6th Floor, Boston, MA 02114, USA. Auch ohne Programmierkenntnisse können Benutzer Produkttouren, Walkthroughs und In-App-Nachrichten erstellen, um ihre Kunden zu begrüssen. Unter anderem können folgende personenbezogene Daten an Appcues übermittelt werden: Benutzerprofildaten, wie Name, E-Mail, Zeitstempel der
Benutzerkonto-Erstellung und Browserinformationen.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht in der Optimierung des Nutzererlebnisses im Onboarding Prozess von Kunden.
Mehr Informationen zum Datenschutz und Datenverarbeitung finden Sie unter Datenschutzerklärung: https://www.appcues.com/privacy
IV. Weitergabe von Daten
Daten werden nur an Dritte weitergegeben, sobald dies zur Verarbeitung von Anfragen über die Plattform notwendig ist. Darin enthalten sind sämtliche Ansprechpartner bei Herstellern, Zulieferfirmen, Service-Provider und weitere Dritte, die für die Abwicklung notwendig sind.
V. Sales Modus/Interessenten Funktion
Um Ihnen einen ersten Einblick in die Immobilie geben zu können, verfügt diese Website über den sogenannten Sales Modus bzw. Interessenten Funktion. Diese ermöglicht es ohne vorherige Registrierung eine für Interessenten angepasste Version der online Konfigurations- und Kollaborationsplattform zugänglich zu machen. Bitte beachten Sie, dass sämtliche Angaben zu Produkten, Services und anderen Inhalten auf dieser Seite ohne Gewähr sind und sich bis zum tatsächlichen Erwerb der Immobilie verändern können und somit keine Vertragsgrundlage bilden. Zusätzlich gibt es im Zuge der Einleitung (Tutorial) die Möglichkeit wichtige Daten und Informationen anzugeben, die ausschließlich und anonymisiert (lediglich die Objektnummer muss angegeben werden), den Projektunternehmen für eine reibungslose Abwicklung des Kauf- und Konfigurationsvorgangs zur Verfügung gestellt werden.
VI. Allgemeines
Widerspruch Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Widerspruchsrecht
Wenn wir im Rahmen einer Interessenabwägung Ihre personenbezogenen Daten aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesse verarbeiten, haben Sie das jederzeitige Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen diese Verarbeitung Widerspruch mit Wirkung für die Zukunft einzulegen.
Machen Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch, beenden wir die die Verarbeitung der betroffenen Daten. Eine Weiterverarbeitung bleibt aber vorbehalten, wenn wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen, oder, wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Werden Ihre personenbezogenen Daten von uns verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Sie können den Widerspruch wie oben beschrieben ausüben.
Machen Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch, beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten zu Direktwerbezwecken.
Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen). Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.
Aktualisierung der Datenschutzerklärung
Soweit die
Sonderwunsch Meister GmbH neue Produkte oder Dienstleistungen einführt, Internet-Verfahren ändert oder wenn sich die Internet- und EDV-Sicherheitstechnik weiterentwickelt, wird diese Datenschutzerklärung aktualisiert. Die Änderungen werden wir an dieser Stelle veröffentlichen.
___________________________________________________________________________________________________
Privacy policy
Personal data (hereinafter referred to as "data") are processed by us only as necessary and for the purpose of providing a functional and user-friendly online presence, including its content and the services offered there.
Pursuant to Article 4(1) of Regulation (EU) 2016/679, i.e. the General Data Protection Regulation (hereinafter referred to as "GDPR"), "processing" means any operation or set of operations which is performed upon personal data, whether or not by automatic means, such as collection, recording, organisation, filing, storage, adaptation or alteration, retrieval, consultation, use, disclosure by transmission, dissemination or otherwise making available, alignment or combination, restriction, erasure or destruction.
With the following data protection declaration, we inform you in particular about the type, scope, purpose, duration and legal basis of the processing of personal data, insofar as we decide either alone or jointly with others on the purposes and means of the processing. In addition, we inform you below about the third-party components we use for optimisation purposes and to increase the quality of use, insofar as third parties process data on their own responsibility.
Our data protection declaration is structured as follows:
I. Information about us as the responsible party
II. rights of users and data subjects
III. Information on data processing
I. Information about us as the responsible party
The responsible provider of this website in the sense of data protection law is:
Name and address of the person responsible for platform operation:
PROPSTER
Sonderwunsch Meister GmbH
Mariahilferstrasse 116, DG
1070 Vienna, Austria
Telephone: 0043.1 361 01 01
E-mail: office@propster.tech
Internet: www.propster.tech
Our data protection officer: Milan Zahradnik
Name and address of the data controller
Can be found in the imprint on the main page of the platform in the footer.
II. Rights of users and data subjects
With regard to the data processing described in more detail below, users and data subjects have the right to
- to confirmation as to whether data relating to them is being processed, to information about the data processed, to further information about the data processing and to copies of the data (cf. also Art. 15 DSGVO);
- correction or completion of inaccurate or incomplete data (cf. also Art. 16 of the GDPR);
- immediate erasure of the data concerning them (cf. also Art. 17 of the GDPR), or, alternatively, insofar as further processing is necessary pursuant to Art. 17 (3) of the GDPR, restriction of processing in accordance with Art. 18 of the GDPR;
- to receive the data concerning them and provided by them and to transfer this data to other providers/controllers (cf. also Art. 20 DSGVO);
- to lodge a complaint with the supervisory authority if they are of the opinion that the data concerning them is being processed by the provider in breach of data protection provisions (cf. also Art. 77 of the GDPR).
In addition, the provider is obliged to inform all recipients to whom data has been disclosed by the provider of any correction or deletion of data or restriction of processing that takes place on the basis of Articles 16, 17 (1), 18 DSGVO. However, this obligation does not apply if such notification is impossible or involves a disproportionate effort. Notwithstanding this, the user has a right to information about these recipients.
Likewise, according to Art. 21 DSGVO, users and data subjects have the right to object to the future processing of data concerning them, insofar as the data is processed by the provider in accordance with Art. 6 para. 1 lit. f) DSGVO. In particular, an objection to data processing for the purpose of direct advertising is permissible.
III. Information on data processing
Your data processed when using our website will be deleted or blocked as soon as the purpose of the storage no longer applies, the deletion of the data does not conflict with any legal obligations to retain data and no other information is provided below on individual processing procedures.
Sonderwunschapp
The platform is a service of the company PROPSTER Sonderwunsch Meister GmbH, Mariahilferstraße 116, DG, AT-1070 Vienna (hereinafter PROPSTER). PROPSTER is the operator of the "sonderwunschapp-Plattform", a customer platform designed for online sampling for interaction and communication between buyers and sellers of real estate. Configuration, communication and documentation are moved to this platform. Purchasers of a property are given the opportunity to carry out the sampling online and to make special requests.
Purpose of the processing
Provision of a structured exchange possibility between purchaser and project planner.
What data is processed?
First of all, we process the data that you provide to us directly through personal input when using the sonderwunschapp platform. For registration on the platform, you will receive a registration link from us, which entitles you to use our online offer.
In detail, we collect the following data in particular in the area of tenant service via the sonderwunschapp platform of PROPSTER:
- Personal master data:
- Address of the property
- Details of your sampling
- communication data
- Data that you provide to us via the platform
Further input fields are optionally available in the online form. This allows you to easily control which data you would like to enter. Therefore, always enter only the personal data that you consider absolutely necessary.
Legal basis for data processing
The legal basis for the processing of data is Art. 6 para. 1 lit. f DSGVO. Our legitimate interest in connection with the implemented services is the relevant and quick processing of your request.
If the use of the platform aims at the conclusion of a contract or the implementation of a contract, the additional legal basis for the processing is Art. 6 para. 1 lit. b DSGVO.
The other personal data processed during the submission process serve to prevent misuse and to ensure the security of our information technology systems.
The legal basis for the processing of personal data using cookies is Art. 6 para. 1 lit. f DSGVO to protect our legitimate interests or those of third parties in the best possible functionality and security of PROPSTER services as well as a customer-friendly and effective design of PROPSTER services, unless we ask you for consent according to Art. 6 para. 1 lit. a DSGVO.
The purpose of the use of technically necessary cookies is to simplify the use of online-based offers within the framework of the PROPSTER services for users. Some functions of the PROPSTER services cannot be offered without the use of cookies. For these, it is particularly necessary that the browser is recognised even after a page change.
Cookies are stored on the user's terminal device and transmitted by it to the respective PROPSTER service. Therefore, you as the user have full control over the use of cookies. You can deactivate or restrict the transmission of cookies by changing the settings in your
internet browser. Cookies that have already been saved can be deleted at any time. This can also be done automatically. If cookies are deactivated for the PROPSTER services, it may no longer be possible to use all the functions of the website to their full extent.
Contract on order processing
We have concluded an order processing contract with PROPSTER. This is a contract required by data protection law, which ensures that PROPSTER only processes the personal data of our website visitors in accordance with our instructions and in compliance with the DSGVO.
Contract processing
The data transmitted by you in order to make use of our range of services are processed by us for the purpose of processing the contract and are necessary to this extent. Conclusion and processing of the contract are not possible without the provision of your data. The legal basis for the processing is Art. 6 para. 1 lit. b) DSGVO.
We delete the data once the contract has been fully processed, but in doing so we must observe the retention periods under tax and commercial law.
In the course of processing the contract, we pass on your data to the companies commissioned to process the special requests or to the financial service provider, insofar as the transfer is necessary for processing the special requests or for payment purposes. The legal basis for the transfer of data is then Art. 6 Para. 1 lit. b) DSGVO.
Contact with us
If you contact the responsible contact person via the message box on the website or by e-mail, the data you provide will be stored by us for the purpose of processing the enquiry and in case of follow-up questions. We do not pass on this data to third parties without your consent.
Data storage
We would like to point out that for the purpose of optimal processing of your special requests and for subsequent contract processing, the IP data of the connection owner is stored within the framework of cookies. In addition, for the purpose of processing special requests, the following data of all interested parties and flat owners will also be stored by us: first name, last name, address, telephone number, email address. The data provided by you is necessary for the fulfilment of the contract or for the implementation of pre-contractual measures. Without this data we cannot conclude the contract with you. Data will not be transferred to third parties. All data will be stored until the expiry of the retention period under tax law (7 years). The data name, address, purchased flat and date of purchase will be stored beyond that until the expiry of the warranty. The data processing is carried out on the basis of the legal provisions of § 96 para 3 TKG as well as Art 6 para 1 lit a (consent) and/or lit b (necessary for the fulfilment of the contract) of the DSGVO.
Server data
For technical reasons, the following data, among others, which your Internet browser transmits to us or to our web space provider, are recorded (so-called server log files): - browser type and version - operating system used - website from which you are visiting us
(referrer URL) - website you are visiting - date and time of your access - your Internet Protocol (IP) address.
This anonymous data is stored separately from any personal data you may have provided and thus does not allow any conclusions to be drawn about a specific person. They are evaluated for statistical purposes in order to optimise our website and our offers.
Cookies
a) Session Cookies
We use so-called cookies with our internet presence. Cookies are small text files or other storage technologies that are placed and stored on your end device by the Internet browser you use. These cookies are used to process certain information about you on an individual basis, such as your browser or location data or your IP address.
This processing makes our website more user-friendly, effective and secure, as the processing enables, for example, the reproduction of our website in different languages or the offer of a shopping basket function.
b) Third-party cookies
If necessary, cookies from partner companies with which we cooperate for the purpose of advertising, analysis or the functionalities of our website are also used with our website. Please refer to the following information for details on this, in particular the purposes and legal basis of the processing of such third-party cookies.
c) Removal option
You can prevent or restrict the installation of cookies by setting your internet browser. You can also delete cookies that have already been stored at any time. However, the steps and measures required for this depend on the specific Internet browser you use. If you have any questions, please use the help function or documentation of your Internet browser or contact its manufacturer or support. In the case of so-called Flash cookies, however, processing cannot be prevented via the browser settings. Instead, you must change the settings of your Flash player. The steps and measures required for this also depend on the specific Flash player you use. If you have any questions, please also use the help function or documentation of your Flash player or contact the manufacturer or user support.
However, if you prevent or restrict the installation of cookies, this may mean that not all functions of our website can be used to their full extent.
Customer account / registration function
In order to be able to use this site, a customer account has been created with us, which you have confirmed by means of the activation link previously sent by e-mail. We will collect and store the data entered (e.g. your name, address or e-mail address) exclusively for pre-contractual services, for the fulfilment of the contract or for the purpose of customer care (e.g. to provide you with an overview of your previous orders with us or to be able to offer you the so-called notepad function). At the same time, we also store your IP address and the date of your registration together with the time of day. Of course, this data will not be passed on to third parties. Within the scope of the further registration process, your consent to this processing will be obtained and reference will be made to this data protection declaration. The data collected by us in this process will be used exclusively for the provision of the customer account. Insofar as you consent to this processing, Art. 6 para. 1 lit. b) DSGVO is the legal basis for the processing. If the opening of the customer account also serves pre-contractual measures or the fulfilment of the contract, the legal basis for this processing is also Art. 6 para. 1 lit. b) DSGVO.
In accordance with Art. 7 (3) DSGVO, you can revoke your consent to the opening and maintenance of the customer account at any time with effect for the future. To do so, you only need to inform us of your revocation. The data collected in this respect will be deleted as soon as processing is no longer necessary. In doing so, however, we must observe retention periods under tax and commercial law.
Appcuess
We use appcues to explain the handling of the website to you and thus to be able to guarantee a faster and more efficient access. We also use this service to collect anonymous information that allows us to continually improve our product.
Appcues does not collect user-entered text or information within form fields in your application. The Appcues application and data are hosted and stored in Amazon Web Services (AWS) and Google Cloud Platform (GCP), where they share the same infrastructure as Amazon and Google's primary services. Both enable Appcues to operate in a robust, fully multi-tenant infrastructure with the same reliability, performance and security features as the parent companies. Both providers are SOC 2, SOC 3, ISO 27001 and PCI compliant, and both conduct multiple independent security audits annually.
All application data collected by Appcues is transmitted over SSL, encrypted both in transit and at rest. You can read more about our security practices on our website. Appcues is fully compliant with the GDPR. You can read our full DSGVO compliance statement on our privacy policy on our website.
Contact requests / how to contact us
Contact form
If you send us enquiries via the contact form, your details from the enquiry form, including the contact details you provide there, will be stored by us for the purpose of processing the enquiry and in the event of follow-up questions. We do not pass on this data without your consent.
The processing of the data entered in the contact form is therefore based exclusively on your consent (Art. 6 para. 1 lit. a DSGVO). You can revoke this consent at any time. For this purpose, an informal communication by e-mail to us is sufficient. The legality of the data processing operations carried out until the revocation remains unaffected by the revocation.
The data you entered in the contact form will remain with us until you request us to delete it, revoke your consent to store it or the purpose for storing the data no longer applies (e.g. after we have completed processing your request). Mandatory legal provisions - in particular retention periods - remain unaffected.
Enquiry by e-mail, telephone or fax
If you contact us by e-mail, telephone or fax, your enquiry including all personal data resulting from it (name, enquiry) will be stored and processed by us for the purpose of processing your request. We do not pass on this data without your consent. The processing of this data is based on Art. 6 (1) lit. b DSGVO if your request is related to the performance of a contract or is necessary for the implementation of pre-contractual measures. In all other cases, the processing is based on your consent (Art. 6 para. 1 lit. a DSGVO) and / or on our legitimate interests (Art. 6 para. 1 lit. f DSGVO), as we have a legitimate interest in effectively processing the enquiries sent to us.
The data you send to us via contact requests will remain with us until you request us to delete it, revoke your consent to store it or the purpose for storing the data no longer applies (e.g. after we have completed processing your request). Mandatory statutory provisions - in particular statutory retention periods - remain unaffected.
You also have the option of contacting the website operator via an Intercom chat system if you have questions about functionalities. Below you can see all the details of how your data is managed via this system.
Use of a live chat system
Use of Intercom services: We use third party analytics services to better understand your use of our services. In particular, we provide a limited amount of your information (such as the sign-in date and some personal information such as your email address) to Intercom, Inc. ("Intercom") and use Intercom to collect data for analytics purposes when you visit our website or use our product. As a data processor acting on our behalf, Intercom analyses your use of our website and/or product and tracks our relationship using cookies and similar technologies so that we can improve our service to you. For more information about Intercom's use of cookies, please visit
https://www.intercom.com/terms-and-policies#cookie-policy. We may also use Intercom as a medium for communication, either via email or messaging within our products. The Intercom Messenger Apps and Apps in Inbox products may also allow you to access other third party
applications such as Stripe. You should consult the privacy statements of these third party providers for more information about their use of your personal data. As part of our service agreements, Intercom collects publicly available contact and social data about you, such as your email address, gender, company, job title, photos, website URLs, social media handles and physical addresses, to enhance your user experience. For more information about Intercom's privacy practices, please visit
https://www.intercom.com/terms-and-policies#privacy. Intercom's services are subject to Intercom's Terms of Use, which can be found at
https://www.intercom.com/terms-and-policies#terms. If you do not want this information collected by or submitted to Intercom, please contact us.
Newsletter Notifications
In order to provide you with information that is necessary for an optimal process, you will receive various notifications via our newsletter on different topics. Please note that these messages are essential to provide you with details of deadlines, various changes and other information. You will receive these messages at the email address you provided during registration or on the purchase contract.
Privacy policy for the use of Google Analytics
This website uses Google (Universal) Analytics, a web analytics service provided by Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland ("Google"). Google Analytics uses so-called "cookies". These are text files that are stored on your computer and enable an analysis of your use of the website. The information generated by the cookie about your use of this website is usually transmitted to a Google server in the USA and stored there.
We have activated the IP anonymisation function on this website. This means that your IP address is shortened by Google within member states of the European Union or in other contracting states of the Agreement on the European Economic Area before being transmitted to the USA. Only in exceptional cases will the full IP address be transmitted to a Google server in the USA and shortened there. On behalf of the operator of this website, Google will use this information for the purpose of evaluating your use of the website, compiling reports on website activity and providing other services relating to website activity and internet usage to the website operator. The IP address transmitted by your browser as part of Google Analytics will not be merged with other Google data.
For more information on how Google Analytics handles user data, please see Google's
privacy policy: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Browser Plugin
You may refuse the use of cookies by selecting the appropriate settings on your browser, however please note that if you do this you may not be able to use the full functionality of this website. You can also prevent the collection of data generated by the cookie and related to your use of the website (including your IP address) by Google and the processing of this data by Google by downloading and installing the browser plugin available at the following link: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Objection to data collection
You can prevent the collection of your data by Google Analytics by clicking on the following link. An opt-out cookie will be set that will prevent the collection of your data during future visits to this website: Deactivate Google Analytics
Order data processing
We have concluded an order data processing contract with Google and fully implement the strict requirements of the German data protection authorities when using Google Analytics. In the event that personal data is transferred to Google LLC., which is based in the USA, Google LLC. has certified itself for the us-European data protection agreement "Privacy Shield", which guarantees compliance with the level of data protection applicable in the EU. A current certificate can be viewed here: https://www.privacyshield.gov/list
As far as legally required, we have obtained your consent for the processing of your data as described above in accordance with Art. 6 para. 1 lit. a DSGVO. You can revoke your consent at any time with effect for the future. In order to exercise your revocation, please follow the option described above for making an objection.
Google Web Fonts
This site uses so-called web fonts provided by Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland ("Google") for the uniform display of fonts. When you call up a page, your browser loads the required web fonts into its browser cache in order to display texts and fonts correctly.
For this purpose, the browser you are using must connect to Google's servers. This may also result in the transmission of personal data to the servers of Google LLC. in the USA. In this way, Google learns that our website was accessed via your IP address. Google Web Fonts are used in the interest of a uniform and appealing presentation of our online offers. This represents a legitimate interest within the meaning of Art. 6 Para. 1 lit. f DSGVO. If your browser does not support web fonts, a standard font from your computer will be used. Further information on Google Web Fonts can be found at
https://developers.google.com/fonts/faq and in Google's privacy policy:
https://www.google.com/policies/privacy/.
Google reCAPTCHA
On this website we also use the reCAPTCHA function of Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland ("Google"). This function is primarily used to distinguish whether an entry is made by a natural person or is abused by machine and automated processing. The service includes the sending of the IP address and, if applicable, further data required by Google for the reCAPTCHA service to Google and is carried out in accordance with Art. 6 para. 1 lit. f DSGVO on the basis of our legitimate interest in determining individual personal responsibility on the Internet and the prevention of abuse and spam. The use of Google reCAPTCHA may also result in the transmission of personal data to the servers of Google LLC. in the USA.
Further information on Google reCAPTCHA and Google's privacy policy can be found at:
https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.
Insofar as legally required, we have obtained your consent for the processing of your data as described above in accordance with Art. 6 Para. 1 lit. a DSGVO. You can revoke your consent at any time with effect for the future. In order to exercise your revocation, please follow the option described above for making an objection.
Hotjar
"We use Hotjar in order to better understand our users’ needs and to optimize this service and experience. Hotjar is a technology service that helps us better understand our users’ experience (e.g. how much time they spend on which pages, which links they choose to click, what users do and don’t like, etc.) and this enables us to build and maintain our service with user feedback. Hotjar uses cookies and other technologies to collect data on our users’ behavior and their devices. This includes a device's IP address (processed during your session and stored in a de-identified form), device screen size, device type (unique device identifiers), browser information, geographic location (country only), and the preferred language used to display our website. Hotjar stores this information on our behalf in a pseudonymized user profile. Hotjar is contractually forbidden to sell any of the data collected
on our behalf.
For further details, please see the ‘about Hotjar’ section of ‚about Hotjar‘ of
Hotjars Hilfe-Seite.
Appcues
Our website uses Appcues, a service of Appcues, Inc. Appcues is committed to the highest standards in handling customer and user data and is DSGVO-compliant. We use AppCues to provide our users with targeted information about our product at specific points. In order to do this meaningfully, we need certain information about the user and their behaviour on our sites.
Appcues uses the following information:
- User profile data
- Name
- Timestamp
- User settings
- Browser information
If you do not wish your data to be stored, you can have it deleted by sending an email to: support@appcues.de.
Appcues is a customer experience software service that helps businesses implement a seamless, personalised user onboarding process. Appcues is a service of Appcues Inc, 54 Canal St 6th Floor, Boston, MA 02114, USA. Even without programming skills, users can create product tours, walkthroughs and in-app messages to greet their customers. Among other things, the following personal data may be submitted to Appcues: User profile data, such as name, email, timestamp of user account creation and browser information.
The legal basis for the data processing is Art. 6 para.1 lit. f DSGVO. The legitimate interest is to optimise the user experience in the customer onboarding process. More information on data protection and data processing can be found at Privacy Policy:
https://www.appcues.com/privacy
IV. Disclosure of data
Data is only passed on to third parties as soon as this is necessary to process enquiries via the platform. This includes all contacts at manufacturers, suppliers, service providers and other third parties necessary for processing.
V. Sales Mode/Interested Parties Function In order to give you a first insight into the property, this website has the so-called sales mode or interested party function. This makes it possible to make a version of the online configuration and collaboration platform accessible to interested parties without prior registration. Please note that all information on products, services and other content on this site is without guarantee and may change until the actual purchase of the property and therefore does not form the basis of a contract. In addition, in the course of the introduction (tutorial), there is the possibility to provide important data and information, which will be made available exclusively and anonymously (only the property number must be provided) to the project companies for a smooth handling of the purchase and configuration process.
VI. General
Objection to advertising mails
The use of contact data published within the framework of the imprint obligation for the purpose of sending advertising and information material not expressly requested is hereby objected to. The operators of the pages expressly reserve the right to take legal action in the event of the unsolicited sending of advertising information, for example by spam e-mails.
Right of objection
If we process your personal data within the framework of a balancing of interests on the basis of our overriding legitimate interest, you have the right at any time to object to this processing with effect for the future for reasons arising from your particular situation. If you exercise your right to object, we will stop processing the data concerned. However, we reserve the right to continue processing if we can demonstrate compelling legitimate grounds for the processing which override your interests, fundamental rights and freedoms, or if the processing serves the purpose of asserting, exercising or defending legal claims.
If your personal data is processed by us for the purpose of direct marketing, you have the right to object at any time to the processing of personal data concerning you for the purpose of such marketing. You can exercise the objection as described above. If you exercise your right to object, we will stop processing the data concerned for direct marketing purposes.
Duration of storage of personal data
The duration of the storage of personal data is determined by the respective statutory retention period (e.g. retention periods under commercial and tax law). After expiry of the period, the corresponding data is routinely deleted, provided that it is no longer required for the fulfilment of the contract or the initiation of the contract and/or there is no further justified interest on our part in continuing to store it.
Updating the data protection declaration
If Sonderwunsch Meister GmbH introduces new products or services, changes Internet procedures or if Internet and EDP security technology develops further, this data protection declaration will be updated. We will publish the changes here.